ist das Motto eines Schriftstellers, der den Ehrgeiz hat, historische Detailgenauigkeit mit plastischer und für Laien verständlicher Sprache zu verbinden.
Seine historischen Tatsachenromane über unbekannte, aber spannende Details deutscher Geschichte zwischen dem 15. und dem 19. Jahrhundert enthalten "zu 90 Prozent Geschichte und zu 10 Prozent Roman".
Seine populärwissenschaftlichen Geschichtsdarstellungen über europäische und deutsche Vor- und Frühgeschichte lassen Zusammenhänge erkennen, die kein Geschichtsunterricht in der Schule und erst recht kein Geschichtsstudium an einer deutschen Universität je vermitteln.
Seine zeitgeschichtliche Studie "Die vergessene Regierung" und die historisch-soziologische Untersuchung "Strategie einer Unterwanderung" über die "Umpolung" eines Pfadfinderbundes von 1968 - 1970 kennzeichnen ihn als vielseitigen Autor, der auch komplizierte Sachverhalte in der Gegenwart sachlich und gut verständlich beschreiben kann.
Leider sind viele Bücher nicht mehr lieferbar und können höchstens antiquarisch erworben werden.
Aktualisiert am 29.12.2022